Referent: Nico Jühe, Student der Philosophie & Logik
Der Begriff der Dialektik ist seit dem Rückgang marxistischen Denkens aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden. Er scheint zu einer Floskel des Feuilleton verkommen. Doch was hat es mit diesem Begriff genau auf sich, der häufig gelesen, aber nie so recht verstanden scheint?
Wir wollen uns diesem Begriff historisch nähern. Seinem Ursprung in der Antike, die Kritik daran, seine Weiterführung in der mittelalterlichen Scholastik bis zu seiner Form in der klassisch deutschen Philosophie, insbesondere bei Kant & Hegel, sowie seine Weiterführung bei Marx.
Ziel ist uns seine Klarheit über diesen Begriff zu verschaffen um herauszufinden, inwieweit er für die menschliche Vernunft tatsächlich verstanden werden kann.
Wann?
21.01.2018 19:00 Uhr
Wo?
Haferkornstraße 15, 04129 Leipzig, Atelier Maritta Brückner